Soforthilfe

Rasch und effizient kümmern wir uns darum, dass Ihr Computer wieder einwandfrei funktioniert, sollten Sie Probleme auf Ihrem Computer auftreten. Den überwiegenden Teil der PC Probleme können wir online über Fernwartung in kürzester Zeit lösen. Hardwareprobleme beheben wir entweder vor Ort oder Sie schicken uns uns das Gerät zur Reparatur.

Nach einer kostenlosen telefonischen Ersteinschätzung erstellen wir ein Fixpreisangebot und wir einigenuns über das weitere Vorgehen.

Bitte bereiten auch Sie sich vor, uns den Fehler zu beschreiben, es hilft uns und erspart Ihnen unnötige Mehrkosten. Je genauer das Problem eingegrenzt werden kann, desto schneller kann auch die Ursache gefunden und behoben werden. Wie Sie sich vorbereiten können lesen Sie weiter unten.

Online EDV Support

cFix - online EDV Support

Um Ihnen rasch helfen zu können treten Sie mit uns in Verbindung und laden Sie das Fernwartungstool herunter, anschließend können wir, nachdem Sie dies explizit bestätigen, auf Ihren Computer zugreifen und die Probleme beheben.

Ihr Computer bleibt jederzeit vor Zugriff von außen geschützt, ein Zugriff über die Fernwartungssoftware auf Ihren Computer bedarf Ihrer Einwilligung, und zwar zu jeder Sitzung, ohne dieser kann niemand auf Ihren Computer zugreifen.

Zur Fernwartung
Offline EDV Support

cFix - offline EDV Support

Wenn es nicht möglich ist, über die Fernwartung das Problem zu beheben, weil entweder das Problem den Zugriff zum Internet umfasst oder die Hardware defekt ist, so können Sie uns den Computer mit dem Paketdienst schicken, wir beheben das Problem umgehend und schicken Ihnen das Gerät auf unsere Kosten zurück. Sie können Ihr Gerät auch nach vorheriger Terminabsprache in unserer PC Werkstatt in Salzburg/Elsbethen vorbeibringen und wieder abholen.

Sind Installationen, Updates oder Downloads durchzuführen so können wir die reine Arbeitszeit bemessen, die Wartezeit, für Downloads zum Beispiel, berechnen wir nicht da wir in unserer PC-Werkstatt parallel arbeiten können.

Fehlerbeschreibung - was ist zu beachten

Je besser Sie uns das Problem beschreiben können, desto schneller können wir die Ursache ermitteln und das Problem beheben!

Welches Problem liegt vor

cfix no amoi, der Computer geht schon wieder nicht, das lässt sich noch genauer eingrenzen. Wenn man einschaltet lässt der Computer sich hochfahren? Wenn nicht, gehen "die Lichter an"? was hören Sie, achten Sie auch auf Piptöne, Anzahl und Dauer. Wenn ein Programm nicht startet, welche Fehlermeldung wird angezeigt?

Wann tritt der Fehler auf

Manche Fehler treten "sporadisch auf". Auch dies lässt sich oft eingrenzen. Manchmal erleben Sie das Einfrieren von Programmen, eine langsame PC Leistung, Systemstillstände, diese Probleme treten aber nicht immer auf. In Zusammenhang mit welchen Anwendungen tritt das Problem auf?

Was wurde bereits versucht

Was wurde bereits versucht den Fehler zu beheben kann sehr nützlich für uns sein, haben Sie selbst schon Einstellungen verändert? Hat ein Bekannter bereits sich das Problem angesehen und Ursachen ausgeschlossen? Generell raten wir aber davon ab, Fehler selbst manuell zu beheben, es könnte Stunden dauern, mehr Schaden als Nutzen und letztendlich auch das ursächliche Problem nicht beheben.

Und haben Sie schon geschaut ob ...

... die Kabel angesteckt sind. JA lachen Sie nur, manchmal kann sich ein Kabel lösen und die naheliegendste Lösung wird so manchmal übersehen, selbst Experten passiert das. Oder ob jemand anderer, welcher den Computer ebenfalls benutzt etwas "umgestellt" hat, haben Sie schon gefragt?

Zugangsdaten

Ganz wichtig und zeitsparend ist ebenfalls, dass Sie Ihre Zugangsdaten bereit halten, sollte zum Beispiel eine Emailadresse neu eingerichtet werden, dann ist es unumgänglich die Server- und Zugangsdaten einzugeben. Diese erfahren Sie in diesem Fall von Ihrem Internet oder Email Provider. Ebenso wichtig sind oft die Registrier- und Aktivierungscodes, z.B. für Microsoft Installationen.

Versionen

Ebenso und zeitsparend und hilfreich ist, dass Sie die Versionsnummern der Installierten System und Officeprogramme zur Hand haben, dies hilft uns schon vorab bei der Suche nach Lösungen. Die Versionsnumer finden Sie zum Beispiel für Word unter Menüpunkt 'Datei' 'Hilfe' - Sie finden die Versionsnummer rechts unter Info zu MS-Word. Die Windowsversion finden Sie in der Systemsteuerung unter dem Menüpunt 'System'.